Was du im Internet beachten musst
|
Grüße vom Froschkönig... In Gästebüchern oder beim Kontakt mit Fremden darfst du in keinem Fall deinen vollständigen Namen, deine Adresse, deine Telefonnummer und die Adresse deiner Schule angeben. Du weißt nicht, mit wem du es im Chatraum wirklich zu tun hast. Überlege dir einen lustigen Spitznamen oder einen Phantasienamen, den du dann angeben kannst. Willst du ein Foto von dir im Internet verschicken, solltest du vorher deine Eltern fragen. |
|
Freund oder Feind? Gib deine Mailadresse nur an gute Freunde weiter. Sollte es einmal nötig sein, dass du sie an jemanden Fremden weitergeben sollst, lässt du dir am besten bei freemail.de oder gmx.de eine kostenlose Mailadresse frei schalten, die sind nämlich leicht zu löschen. Du solltest nicht auf E-Mails antworten, die unanständig sind, dich bedrohen oder bei dir ein unangenehmes Gefühl hervorrufen. |
Erzähle, was du siehst Wenn du etwas entdeckst, das dir ein schlechtes Gefühl vermittelt oder dir Angst macht, erzähl es sofort deinen Eltern oder einem anderen Erwachsenen und zeige ihnen die Seite. |
|
|
Vorsicht: Verabredung! Ohne Erlaubnis deiner Eltern solltest du dich mit niemanden, den du im Internet kennen gelernt hast treffen und auch, wenn deine Eltern es erlauben, sollte bei dem Treffen ein Erwachsener dabei sein. Sei vor allem dann vorsichtig, wenn man dir Geld oder Geschenke geben will. Denn manche Leute sind nicht ehrlich und sagen dir nicht die Wahrheit darüber wer sie wirklich sind und warum sie dich treffen wollen. |